GeRon - Zurrgurte



Produktprogramm Zurrgurte
GeRon produziert serienmäßig Zurrgurte für Nutzlasten bis zu WLL 10 t bei Sicherheitsfaktor 2 : 1 zur Sicherung von Lasten bis zu 20 t.
Die GeRon-Produktion umfasst die Herstellung von Zurrgurten in der Gurtband- Breite
- 25mm
- 35mm
- 50mm
- 75mm
in der Ausführung:
- einteilig
zur Umreifung der Ladung ohne Verbindungselemente (VE)
- zweiteilig
Festende (FE) und dem Losende (LE)
Das GeRon- Zurrgurt- Sortiment bietet für unterschiedlichste Anwendungsarten das passende und qualitativ hochwertige Produkt und ist in verschiedenen Ausstattungen erhältlich
- mit Ratschen
- mit Klemmschlössern
- mit Schnallen
- mit Klettverschlüssen
und im 2-teiligen Bereich am Losende
- mit verschiedensten Haken
- mit Endschlaufen
Die Auswahl des Zurrgurts orientiert sich am Einsatzzweck und bietet für die Bereiche:
Standard/ Schwerlast/ One- Way/ Spezial entsprechend konzipierte Web- und Ausrüstungs- sowie Aufmachungsverfahren.
GeRon- Zurrgurte werden ausschließlich nach EN 12195-2 gefertigt.
Zusätzliche Ausrüstung und spezielle Ausführungen
- individueller Aufdruck auf dem Gurtband: Schriftzug, Zeichen und Logos möglich
- zusätzliche Beschichtungen
- Schutzsysteme
- White Line
- Black Line
- Ultra- Band
- Twin- Colour- Band
- Teflon- Beschichtung
Facts Zurrgurte
Durch die unterschiedlichen Gurtbreiten und verschiedene Ratschensysteme sind Zurrgurte in den verschiedensten Bereichen der Transportsicherung einsetzbar.
GeRon- Zurrgurte besitzen eine besonders geringe Dehnung, weisen standardmäßig eine hohe UV-Stabilität und eine serienmäßige Polyurethan Beschichtung auf.
GeRon Zurrgurte sind gekennzeichnet und zwar sowohl am Losende -dem Gurt selbst-, als auch am Festende -Gurt mit Spannelement/Ratsche-. Das umfangreiche GeRon Ratschen- und Hakensortiment ermöglicht im modularen Baukastensystem eine flexible Anwendung. Zu beachten ist, dass die einzelnen Zurrgurt-Teile stets die gleiche Zurrkraft aufnehmen können.
Mit Ratschen können Spannkräfte im zweiteiligen Bereich bis 520 daN erzeugt werden, im einteiligen Bereich sogar bis zu 1040 daN. GeRon Ratschen sind aus Edelstahl oder voll verzinkt. In der professionellen Ladungssicherung werden 3 Arten unterschieden: die Langhebelratsche, die Kurzhebelratsche und die Schwerlastratsche. Darüber hinaus werden die Ratschen in zwei Gruppen aufgeteilt, bei welcher die Richtung angegeben wird, in welcher der Kraftaufwand stattfindet, um die Vorspannkraft zu erzeugen: die Zugratsche und die Druckratsche.
Alle Ratschen und Endbeschläge werden immer mit speziellen Sicherheitsnähten vernäht.
Label
Blaues Sicherheitsetikett:
Begriffserläuterung :
„LC“ (Lashing Capacity)- Zurrkraft: ist die höchste Kraft, für die ein Zurrgurt im geraden Zug im Gebrauch ausgelegt ist.
„daN“ (Dekanewton): ist eine Einheit, die in der Ladungssicherung zur Angabe der Tragfähigkeit oder der Bruchfestigkeit von Zurrgurten verwendet wird.
„FE“ (Festende): besteht aus einer Ratsche, an der sich ein Endbeschlagteil (Haken oder Schlaufe), verbunden durch ein Zurrgurtband, befindet.
„LE“ (Losende): besteht aus Zurrgurtband, das auf der einen Seite glatt abgeschnitten ist, und auf der anderen Seite befindet sich ein Endbeschlagteil (Haken oder Schlaufe).
PES: Werkstoff Polyester
Standard- Farbcodierung der GeRon- Zurrgurte
Farbcodierung der Nenntragfähigkeit ( WLL):
Längenbezeichnung
GeRon- Zurrgurte sind:
- Festende: 0,3- 1,0 m im Standard
- Losende: in allen gewünschten Längen lieferbar
Sicherheitsfaktor: 2:1